In früheren Zeiten wurde in jedem Dorf mit der Kanone an Fronleichnam und beim Kriegerjahrtag geschossen. Nach dem Ableben des Mirskofener Dorfkanoniers Josef Steinbrecher wurde es „Still“ im Dorf. Es fand sich leider kein Nachfolger der den Brauch des Böllerschießens weiterführte und so verschwand auch eines Tages die Kanone. 1983 wurde die Idee eine Böllergruppe als Unterabteilung der Altschützengesellschaft Mirskofen zu gründen in die Tat umgesetzt. Der Schützenverein, schon immer ein Ort der Brauchtumspflege in unserer Zeit war um eine Abteilung die eine alte Tradition weiter führt reicher geworden. Unsere Böllergruppe war die erste im Landshuter Schützengau und die Gründungsmitglieder waren, Hans Kratzer, Ludwig Mieslinger, Anton Forstmaier, Franz Däuberl, Ernst Pertl, Helmut Forstmaier und Albert Kolbeck. Bereits 1984 bei der Fahnenweihe des Schützengaues Landshut waren die Böllerschützen unüberhörbar beteiligt. Seitdem sind wir beim Dultauszug, bei vielen kirchlichen Festen, bei Hochzeiten, Geburtstagen, Fahnenweihen und vielen anderen Gelgenheiten im Einsatz um den Brauch des Böllerschießens weiterzuführen. Den jedesmal wenn die Böller krachen, weiß jeder im Bayernland aufpassen jetzt ist etwas Wichtiges im Gange.
Wie in jedem Verein suchen auch wir Verstärkung für unsere Böllergruppe, wer bei uns gerne mitmachen möchte kann sich gerne melden, wir freuen uns schon.
Florian Forstmeier
Schußmeister Böllerschützen